Ausschlaggebend für die Milchqualität ist vor allem die Haltung und Ernährung der Kühe. Gut zu wissen, dass die Milch für den COMTÉ ausnahmslos in kleinen Betrieben produziert wird, die eine sogenannte „integrierte Landwirtschaft" betreiben. Diese Art der Landwirtschaft hat zum Ziel, Lebensmittel naturnah und naturschonend herzustellen. Dort werden die Montbéliard-Kühe unter absolut natürlichen Lebensbedingungen gehalten und verbringen die meiste Zeit des Jahres auf den saftigen Wiesen und prall-grünen Weiden der Franche-Comté.

Natürliche Lebensbedingungen
Natürliche Lebensbedingungen
Natürliche Lebensbedingungen
Natürliche Lebensbedingungen
Natürliche Lebensbedingungen
Natürliche Lebensbedingungen

Dabei steht jeder einzelnen Kuh mindestens ein Hektar Weideland zu, wo sie sich frei bewegen, ihrem natürlichen Rhythmus nachgehen und die leckeren Gräser, Kräuter und Blüten fressen kann, die es hier reichlich gibt. Lediglich im Winter sind die Kühe im Stall, wo sie ebenfalls viel Platz haben und ausschließlich das Heu von den Jurawiesen fressen. Fermentierte Nahrung sowie Silofutter sind absolut tabu.

Die Milch stammt ausschließlich von Montbéliard-Kühen. Ihre Ernährung besteht im Sommer aus den frischen Gräsern und Wiesenkräutern der Weiden und im Winter aus dem Heu der Jurawiesen.