Eine ganz besondere Milch ist schließlich noch die Wintermilch. Damit ist die Milch gemeint, die in den Wintermonaten anfällt, wenn die Kühe im Stall stehen und wegen des absoluten Verzichts auf fermentierte Nahrung sowie Silofutter ausschließlich mit dem eingelagerten Heu der Jurawiesen gefüttert werden.

 

Wintermilch ist etwas ganz Besonderes
Wintermilch ist etwas ganz Besonderes
Wintermilch ist etwas ganz Besonderes
Wintermilch ist etwas ganz Besonderes
Wintermilch ist etwas ganz Besonderes

Durch das im Trocknungsprozess der Heufasern entstehende Cumarin, das die Wintermilch anreichert, erhält der sogenannte Winter-COMTÉ seinen besonders herzhaften Geschmack. Zudem enthält die Wintermilch, die für den COMTÉ verwendet wird, im Gegensatz zu Silagemilch weniger Clostridiensporen und verursacht somit keine Fehlgärungen. Dadurch eignet sie sich besser zur Herstellung von Hartkäse bzw. Bergkäse wie dem COMTÉ.