Der COMTÉ BLOG
Blogbeiträge rund um das Thema Tierwohl

150.000 mal Muh
Wie wir Ihnen bereits verraten haben, wird die gute Milch für den COMTÉ im Gebiet der Franche-Comté von sage und schreibe 150.000 Milchkühen produziert. Diese scheinbar stattliche Zahl von Tieren verteilt sich auf 2.400 Bauernhöfe, die extensive Milchwirtschaft betreiben. Im Durchschnitt hat also jeder COMTÉ-Bauer 62,5 Milchkühe. Massentierhaltung sieht nun wirklich anders aus.

Ausgerechnet COMTÉ! – 3 –
Auch in diesem Monat wollen wir Ihnen eine Zahl präsentieren, die Ihnen wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem COMTÉ noch nicht zu Ohren gekommen ist. In unserer Serie wollen wir Sie – jenseits des megamäßigen Genusses, den uns der wohl beste Käse aller Zeiten bereitet – mit ein paar Zahlen, Daten und Fakten erhellen und erfreuen.

150.000 – Eine weitere Zahl aus der Welt unseres Lieblingskäses
Jeden Monat eine Zahl über den COMTÉ, die Sie vielleicht noch nicht kannten oder die Ihnen vielleicht nicht wirklich bewusst war – das ist es, was unsere Serie leisten möchte. Auch wenn der COMTÉ sich durch den Genuss definiert, so können ein paar beeindruckende Zahlen, Daten und Fakten doch nie schaden. Womöglich vergrößern sie Ihre Begeisterung ja sogar noch …

Tierärzte nicht nur für den Notfall
Im August hatten wir bereits unter dem Titel „Für die Gesundheit der Kühe – Ganzheitlich denken!“ über die weitreichenden Bemühungen des Projekts ACSA berichtet, das sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Tiergesundheit einsetzt. Heute gibt uns Jean-François Bruchon seine persönliche Einschätzung zu diesem Projekt innerhalb der GTV, der Groupe Technique Vétérinaire.

Ganzheitlich denken!
Wenn es darum geht, die Comté-Kühe gesund zu erhalten, gibt es nicht den EINEN richtigen Weg. Das kollaborative Projekt ACSA setzt sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Tiergesundheit ein, der tierärztliches Wissen, gute landwirtschaftliche Praktiken und Schulungen in alternativen Heilmethoden wie Phytotherapie und Aromatherapie miteinander verbindet.

Natürliche Wiesen pflegen und erhalten
Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben heute oberste Priorität. Allerdings haben die vorgeblichen Klimaschutz-Maßnahmen nicht immer viel mit dem Schutz der Umwelt zu tun. Die Milchbauern in der Region Burgund Franche-Comté richten ihren Fokus konsequent auf den Erhalt und die Verbesserung der Bodenqualität ihrer Weiden. Das ist echter Umweltschutz.

Der Schatten des Wolfes
Seit unserem ersten Bericht über vermehrt auftretende Wolfsangriffe auf die COMTÉ-Milchkühe im Jura-Gebirge hat sich die Lage keineswegs verbessert. Die Bauern sind in großer Sorge um ihre Tiere und ersuchen die Öffentlichkeit um Verständnis für ihr Anliegen und die französische Regierung um Maßnahmen zum Schutz der Kühe, insbesondere der hilflosen Jungtiere.