Chutney mit Zucchini und Apfel

Chutney mit Zucchini und Apfel

Zutaten

2 Zucchini

2 Granny-Smith-Äpfel

einige Blätter frisches Basilikum

5 Blätter frische Minze

1 Glas Jura-Weißwein (Savagnin)

3 schwarze Pfefferkörner Kubeben (auch als Javanischer Stielpfeffer bekannt)

1 Limette

200 g brauner Zucker
-1 Esslöffel kräftiges Olivenöl

einige Leinsamen
und 18 – 24 Monate gereiften COMTÉ

Zubereitung

Wer hochsommerliche Früchte des Gartens bewahren will, hat seit jeher auf das Einkochen gesetzt. Die aus Indien stammende Variante davon ist das Chutney, bei dem meist Süß und Sauer kombiniert und mit mehr oder weniger viel Schärfe angeheizt wird. In Verbindung mit einem intensiven COMTÉ werden Sie dieses Chutney lieben. Kochen Sie es rechtzeitig und reichlich ein.

In Indien gibt es Chutneys zu jeder Mahlzeit und auch hierzulande sind sie – im Wortsinne – in aller Munde. Vielfach werden Sie zu warmen Speisen, Fleisch- oder Fischgerichten offeriert. Unser Chutney dagegen darf einem etwas älteren COMTÉ, der bereits die intensiven Aromen ausgebaut hat, zur Seite stehen. Dieser Genuss wird Ihnen – da versprechen wir nicht zuviel – den Atem rauben, nicht etwa wegen der Schärfe, sondern vor aromatischer Fülle.

Zunächst geht es aber ans Einkaufen der Zutaten. Sie reichen für etwa vier Gläser des Chutneys.

Und so wird das Chutney gemacht: Schneiden Sie die Zucchini und Äpfel in Würfel und erhitzen sie in einem Topf mit dickem Boden zusammen mit einem Schuss Olivenöl. Lassen Sie das Ganze anschwitzen und leicht bräunen. Dann den Wein und den Pfeffer hinzugeben, umrühren, die Hälfte des Zuckers zugeben und aufkochen lassen. Die Limette in kleine Stücke schneiden, die Kräuter hacken und in den Topf geben. Nun stellen Sie den Herd aus, decken den Topf ab und lassen das Ganze über Nacht bei Zimmertemperatur stehen.

Am nächsten Tag erhitzen Sie die Mischung erneut, fügen den restlichen Zucker hinzu und lassen sie etwa zwanzig Minuten zu Konfitüre köcheln, die Sie dann  lassen, dann in sterilisierte Konfitürengläser füllen.

Wenn es dann an den Verzehr gemeinsam mit unserem Lieblingskäse geht, sollten Sie mit einem Ausstecher dünne Kreise oder Herzen aus eher intensivem COMTÉ ausstechen, einen Teelöffel des Chutneys auf jede Scheibe geben und falls Sie mögen mit Leinsamen bestäuben.

Email
Drucken
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner