Medienkampagne für COMTÉ 2025

Medienkampagne für COMTÉ 2025

Bewährte Strategien und neue Akzente

Die Fachleute des CIGC (Comité Interprofessionnel de Gestion du Comté) haben den Medienplan 2025 (für Frankreich) verabschiedet. Der COMTÉ wird also auf den Bildschirmen, Stadtplakaten und im Internet erneut präsent sein.

TV-Spots, Online-Videos, Plakatwerbung in Bahnhöfen und der Pariser Metro, digitale Werbung, Sponsoring einer Fernsehsendung, Social Media und Medienpartnerschaften. Comté bleibt also der bewährten Medien-Mix-Strategie treu. „Im Jahr 2025 werden wir auf den bestehenden Werbekreationen aufbauen – dem TV-Spot und den Produktvisualisierungen vor grünem Hintergrund –, da diese weiterhin aktuell und wirkungsvoll sind“, erklärte Aurélia Chimier, Kommunikationsleiterin des CIGC.

Der beliebte TV-Spot mit dem Slogan „Man kann sich nicht vorstellen, was alles in einem Stück Comté steckt wird einmal im Frühsommer und einmal im Dezember 2025 für mehrere Tage auf verschiedenen Sendern erneut ausgestrahlt. Dieser 20-Sekunden-Film, der besonders die handwerklichen Tätigkeiten der Branche hervorhebt, passt perfekt zur aktuellen Situation des COMTÉ und die Einführung des neuen Lastenhefts.

Diese Ausstrahlung wird ergänzt durch Werbung auf verschiedenen Online-Video-Plattformen (wie TF1+, M6+ und auf Seiten, die sich mit Käse oder Kochen beschäftigen), um eine jüngere Zielgruppe (25–35 Jahre) anzusprechen. Diese beiden Maßnahmen zielen darauf ab, das Wertempfinden des COMTÉ als hochwertigen Käse, der aus der anspruchsvollen Arbeit einer ganzen Branche hervorgeht, zu stärken.

„Lust machen, noch häufiger COMTÉ zu essen

Der COMTÉ wird außerdem in mehreren TGV-Bahnhöfen und auf den Bahnsteigen der Pariser Metro durch Plakatwerbung präsent sein. Die Produktvisualisierungen vor grünem Hintergrund werden mit neuen, noch leichteren und ansprechenderen Botschaften versehen. Diese groß angelegte Plakatkampagne wird durch eine Display-Kampagne (Webseitenbanner) ergänzt und im Spätfrühling durch das Sponsoring einer Kochsendung im Fernsehen unterstützt. Das Ziel dahinter: den Verbrauchern noch mehr Lust auf Comté machen. Zugegeben, ein bisschen verschmitzt … aber unglaublich verführerisch.

Die Verbindung zur jungen Generation stärken

Als drittes und letztes Ziel steht die Wiederverbindung mit der jungen Generation im Fokus. Dazu wurde eine Partnerschaft mit Konbini geschaffen, einem relevanten Medium für die Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen. Im Rahmen dieser Partnerschaft begleitet ein modernes, populäres Duo in 1,5-minütigen Kurzfilmen diejenigen, die hinter der Herstellung des COMTÉ stehen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner