Zutaten
Barolo
COMTÉ
Zubereitung
Der Barolo ist unzweifelhaft einer der angesehensten Rotweine Italiens. Seine Heimat in der Provinz Piemont, südwestlich von Alba, erstreckt sich über 1.800 Hektar und umfasst 11 Gemeinden. 1.000 Winzer stellen diesen vollmundigen Wein aus einer einzigen Rebsorte, dem Nebbiolo, her. Die so erzeugten Weine sind für eine lange Lagerung prädestiniert und erhalten erst ab einer Lagerdauer von mindestens 3 Jahren, 2 Jahre davon im Holzfass, das Prädikat DOCG Barolo. Erst nach 5 Jahren erhalten sie das Prädikat “Riserva”.
Wenn wir einen solchen Spitzenwein in Verbindung mit einem COMTÉ genießen, hebt die Milde des Käses die Adstringenz der Tannine und das Feuer des Weinalkohols auf. Andererseits verstärkt der Barolo die Wahrnehmung der cremigen Konsistenz des COMTÉ und die Fülle der Aromen auf der Zunge. So entsteht eine harmonische und sehr ausgewogene Verschmelzung der beiden im Mund, die sich eine ganze Weile hält. Es empfiehlt sich dabei, die noch jungen, eher holzigen Jahrgänge zu meiden und stattdessen gut gereifte Weine zu wählen, da sie so viel mehr Harmonie und Volumen zu dieser Verbindung beizutragen haben. Und auch beim COMTÉ zahlt es sich aus, einen gut gereiften, kräftigen zu nehmen. Dann begegnen sich die beiden auf Augenhöhe zu einem exquisiten Tanz.