COMTÉ Kühe

COMTÉ punktet mit natürlicher Herstellung und Menschlichkeit

Mensch und Tier gemeinsam im Zentrum

Die Ergebnisse einer brandaktuellen Kantar-Studie haben gezeigt, dass der COMTÉ bei den Konsumenten nicht nur mit seinem hervorragenden Geschmack und der Vielfalt seiner Anwendung punktet, sondern auch stark mit der Natürlichkeit seines Herstellungsprozesses und der Nachhaltigkeit im Umgang mit den Ressourcen beeindruckt.

Wenig überraschend, schätzen viele der Befragten den COMTÉ wegen seines exquisiten und typischen Geschmacks und seiner aromatischen Vielfalt. Dieser Punkt stach aus den Befragungsergebnissen in den sechs nach Alter und geografischer Herkunft unterteilten Gruppen deutlich hervor. In allen Gruppen erhielt der COMTÉ hierfür hohe Punktzahlen.

Erfreulicherweise wissen die Verbraucher aber auch die Tatsache zu schätzen, dass bei der COMTÉ-Herstellung das Wohl der Kühe auf den Weiden von großer Bedeutung ist. Hier zeigt sich die Stärke der Kooperative, die bei den Konsumenten auf viel Wertschätzung stößt. Dieser Punkt lässt sich am besten im Satz “eine gut behandelte Kuh gibt gute Milch, was ein Garant für einen guten COMTÉ ist”, zusammenfassen.

Viele der Befragten zeigten sich auch erfreut über das starke Engagement von COMTÉ für Themen wie Biodiversität, Erhaltung der ursprünglichen Landschaften, Schutz der Böden und Gewässer, die durchaus mit Gesundheit in Verbindung gebracht und als wichtige Kaufargumente ins Feld geführt wurden.

Darüber hinaus ergab die Studie, dass der COMTÉ in allen Generationen Anhänger hat und dieses ihn mit Teilhabe und Geselligkeit in Verbindung bringen. Kinder und Erwachsene lieben ihn gleichermaßen und freuen sich über COMTÉ bei allen Mahlzeiten mit Freunden und Familie. Hier tragen die Verbraucher ein Image von herzlichem und entspanntem Teilen, von einfachen und wertvollen Momenten mit sich. Auch praktische Erwägungen, wie dass er einfach zu schneiden, zuzubereiten, zu transportieren und zu essen ist, dass er zu allem passt, als Snack zwischendurch, am Ende einer Mahlzeit, als Aperitif, gekocht oder gerieben auf einem Nudelgericht gegessen werden kann, trägt zu seiner großen Beliebtheit bei.

Der Mensch spielt eine zentrale Rolle im Herzen des Herstellungsprozesses. Die Verbraucher schätzen die Bewahrung des Know-hows und sehen in der handwerklichen Herstellung des COMTÉ die Gewähr für einen authentischen Käse, dessen hohe Qualität bewahrt wird, der lokale Arbeitsplätze fördert und die Natur respektiert. Außerdem ist den Konsumenten offenbar wichtig, dass in der Produktionskette auf eine “gerechte Entlohnung der Erzeuger, Käser und Raffineure” geachtet wird.

Alain Mathieu, Präsident des CIGC, fasst die Studienergebnisse so zusammen: “Wir haben untersucht, wie die Verbraucher den COMTÉ sehen. Wir müssen uns ja ständig selbst hinterfragen, ob wir genug tun, ob unser Engagement ausreicht. Die Kooperative ist in den beiden Jahren seit Beginn der Krise stark geblieben, zuversichtlich, aber auch wachsam. Es wird viel von uns erwartet. Wir dürfen nun nicht einschlafen, sondern müssen aufmerksam und aktiv bleiben. Das ist eine große Herausforderung für 2022”.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner