COMTÉ Alain Mathieu

Ein wichtige Hürde wurde genommen

Volle Zustimmung bekundet

Ende März wurde in Sachen der neuen COMTÉ-Produktionsstandards, auch Lastenheft genannt, ein elementarer Schritt nach vorne getan. Das Nationale Komitee für Milch-, Lebensmittel- und Forstprodukte mit geschützter Ursprungsbezeichnung sprach sich nach ausführlicher Auseinandersetzung mit den Inhalten und intensiven Diskussionen einstimmig positiv aus.

„Dieses positive Feedback zeigt uns, dass unsere Kollegen die Notwendigkeit anerkennen, Elemente der Nachhaltigkeit in den drei Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales in die Verbraucherversprechen der Lastenhefte zu integrieren“, sagte der Präsident des CIGC, Alain Mathieu. Weiter führte Mathieu aus, er begrüße im Namen der Kooperative die Arbeit der Enquetekommission und all jener, die die im Lastenheft enthaltenen Vorschläge vorangebracht haben. Ihnen sei es gelungen, die Außenwelt davon zu überzeugen, dass diese Maßnahmen elementare Bausteine und sehr unterstützend für die Comté-Kooperative sind, um ihr Familienlandwirtschaftsmodell und ihre einzigartige kollektive Organisation zu bewahren. „Wir dürfen nicht vergessen, dass die Rolle eines Lastenhefts, wie es der Conseil d’Etat in einem Urteil vom 29. März 2000 bestätigte, auch darin besteht, die Identität eines Produkts zu verteidigen“, fuhr Mathieu fort.

Wie geht es nun weiter? Als nächste Schritte erfolgt nun im Juni die Prüfung der Abschnitte über die Aspekte Verarbeitung, Reifung und Verpackung. Im November findet dann die endgültige Abstimmung statt. Anschließend erfolgt die Unterzeichnung des Genehmigungsbeschlusses durch den Landwirtschaftsminister.

Wir dürfen gespannt sein, wie die starke Comté-Gemeinschaft das Wirtschaftsjahr 2024 für ihren Erfolg nutzt, bevor diese wichtigen Regeln in Kraft treten.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner