COMTÉ News

Nachrichten aus der Welt des COMTÉ

Export zieht wieder an: Der Export von COMTÉ in die Welt hat im Wirtschaftsjahr 2023 wieder an Dynamik gewonnen. Nach einem Einbruch im Jahr 2022 stieg der Auslandsabsatz 2023 trotz steigender Verbraucherpreise wieder an. Bereits seit den 1980er Jahren wird der COMTÉ nach Belgien und Deutschland exportiert. Die USA und Japan folgten 2004, bevor 2011 der britische Markt erschlossen wurde. Das CIGC spielt keine kommerzielle Rolle in der Exportpolitik der Kooperative, sondern baut lediglich den Bekanntheitsgrad des COMTÉ in den jeweiligen Märkten auf und entwickelt ihn weiter. Die Kommunikationsabteilung stützt sich dabei auf spezialisierte Agenturen in jedem dieser Länder, um möglichst nah am Lebensstil und den Konsumgewohnheiten der lokalen Bevölkerung zu sein. Dabei erwies sich der Export gerade zu Zeiten in Frankreich sinkender Verkaufszahlen als wertvoller Zweitmarkt. Bis 2020 waren die Exportzahlen stets gestiegen, doch in den letzten drei Jahren war der Trend schwankend. 2022 war der Export sogar um mehr als 8 Prozent zurückgegangen. Im abgelaufenen Jahr 2023 wurde mit einem Anstieg von 7,5 Prozent gegenüber 2022 etwa das Niveau von 2021 wieder erreicht. Insgesamt wurde der Comté im Jahr 2023 in fünf Hauptländer exportiert, was 10,7 Prozent des Gesamtabsatzes bzw. 6.165 Tonnen entsprach.

COMTÉ kam groß raus in französischen Bahnhöfen: Vom 6. bis 13. Mai lief in der Pariser U-Bahn und in 40 Bahnhöfen in ganz Frankreich eine starke Plakatkampagne. An insgesamt knapp  2.000 Stellen wurde den Reisenden mit neuen Bildern Lust darauf gemacht, in ein Stück COMTÉ hineinzubeißen. Diese stark frequentierten Orte sind ideal, um die breite Öffentlichkeit zu erreichen und ihr den COMTÉ zu präsentieren, “wie man ihn noch nie gesehen hat: in Nahaufnahmen und in überraschenden Bildausschnitten”, wie die beauftragte Agentur erklärte. Als Fotografen hatte man sich Jim Goldberg ausgesucht, der ästhetische Bilder für Genießer schuf, die „dem Moment des Verzehrs sehr nahe kommen“. Zudem nutzte der Videokünstler Thierry Le Mer dieses Shooting, um die Aufnahmen für die Billboards zu machen, die für weitere Aktionen verwendet werden sollen.

Zwei mal zwanzig Jahre: Bei COMTÉ werden in diesem Jahr gleich zwei zwanzigjährige Jubiläen gefeiert. Zunächst sind da „Les Amis du COMTÉ“ (Die Freunde des COMTÉ), die sich den lebendigen Austausch über den Comté zwischen Akteuren und Verbrauchern auf die Fahnen geschrieben haben. Von anfänglich 30 Veranstaltungen pro Jahr ist deren Engagement auf 150 pro Jahr gestiegen, wobei 70.000 Menschen in der Region Burgund-Franche-Comté und darüber hinaus erreicht werden. Von ursprünglich 15 Botschaftern ist der Verein auf fünfundvierzig angewachsen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Präsenz bei den nationalen und internationalen Nordic-Ski-Etappen. Solche Anlässe bieten die Gelegenheit, den COMTÉ durch Verkostungen bekannter zu machen und fördern zugleich das Gefühl der Zugehörigkeit zur COMTÉ-Gemeinschaft.

Der zweite Jubilar ist die „Randonnée des fruitières“, die gemeinsame Radwanderung der Käsereien der Gegend Plateau de Frasne und Val du Drugeon, die am 5. Mai zum 20. Mal in Boujailles stattfand. Zehn Dörfer, vier COMTÉ-Käsereien und eine Vielfalt an Landschaften standen auf dem Programm dieser für alle zugänglichen Familienausfahrt. Im Mittelpunkt standen wie immer die gemeinsame Entdeckung des Naturerbes und die Verkostung regionaler Produkte (darunter natürlich der COMTÉ). Auf drei Mountainbike-Strecken von 25, 45 oder 55 km, einer 20 km langen Reitstrecke und drei Wanderstrecken von 6, 12 oder 20 km Länge konnte jeder sein Vehikel und sein Tempo wählen. Die Wanderung wird alljährlich von der Communauté de communes Frasne Drugeon, dem CIGC, den Amis du Comté sowie den Genossenschaften, Gemeinden und Vereinen von Boujailles und Bulle mitorganisiert.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner