COMTÉ Franche-Comté

Genießer-Routen zur allseitigen Beglückung

Für jeden was dabei

Wir können selbst nach Jahren noch nicht aufhören, die Franche-Comté als Reiseziel anzupreisen. Diese Naturlandschaft hat dermaßen viel zu bieten, dass man nicht aus dem Staunen herauskommt. Wir haben Ihnen hier mal die schönsten Routen zusammengestellt und hoffen, Sie nutzen den Sommer, um diese bezaubernde Gegend ein wenig zu erkunden. Es lohnt sich!

Wir steigen gleich mit einem Superlativ ein: Die Franche-Comté ist eine geschützte Region, eine der schönsten in Europa. Hier ist irgendwie alles offener, reiner, echter – die Landschaft, die Kultur, die Traditionen und vor allem die Menschen. Hier werden Sie ganz sicher aufleben, die staubige Hitze der Stadt abschütteln und in einer herrlichen Natur wunderbare Dinge erleben: Da sind riesige Wälder zu durchstreifen und schwindelerregende Wasserfälle zu bestaunen. Da laden unzählige Seen und Flüsse zum Schwimmen, Baden, Bootfahren oder gar zum Angeln ein.

Und vor allem gibt es unendlich viel über COMTÉ und seine Heimat zu erfahren. Um dies zu erleichtern, haben die COMTÉ-Kooperative und das Tourismusbüro des Departements Franche-Comté-Bourgogne die sogenannten „Routes du Comté“ geschaffen, von denen wir Ihnen hier einige besonders ans Herz legen wollen.

Da ist zunächst die eigentliche Route du Comté, also die Käsestraße, die absolute Feinschmecker-Route für Liebhaber des COMTÉ. Viele Wege durchqueren die gesamte Franche-Comté von Saint-Hippolyte im Norden bis nach Pouillet am äußeren Ende des Jura. Auf dieser Route lernen Sie die verschiedenen Stationen der Herstellung des beliebten Käses kennen. In den Dörfern können Sie die Käsereien (fruitières) besichtigen, wo der Käse noch traditionell mit Hilfe von Kupferkesseln hergestellt wird. Auch die Reifekeller (maisons d´affinage), in denen der COMTÉ monatelang gelagert wird, bevor er in den Verkauf gelangt, sind unbedingt einen Besuch wert. Und natürlich gehört auch und besonders das Maison du Comté in Poligny auf die Liste. Eine Karte dieser Route mit unzähligen möglichen Stationen finden Sie hier:
https://www.comte.com/documents/la-carte-des-routes-du-comte/
Weitere allgemeine Informationen über die Route sind auf dieser Seite zusammengefasst:  www.lesroutesducomte.com

Neben der reinen Käsethematik hat die Region unzählige weitere touristische Highlights bzw. Natur-Touren zu bieten, von denen wir Ihnen einige hier vorstellen:

• Eine ebenfalls für Genießer verlockende Tour dürfte die „Route des Vins du Jura“ (Jura-Weinstraße) darstellen. Sie verläuft über 80 km von Salins-les-Bains nach Saint-Amour über Arbois, Poligny, Château-Chalon, Voiteur, L’Etoile, Lons-le-Saunier bis nach Beaufort durch das Weingebiet des Jura und beantwortet vermutlich all Ihre Fragen zum Thema Weinproduktion. In diesen Dörfer werden zum Teil seit über 1.000 Jahren die “grands crus” (edlen Weine) des Jura produziert. Kosten Sie unbedingt den Vin Jaune und den Vin de Paille. Auch der Macvin und der Crémant sind ein Genuß. Im Musée de la Vigne et du Vin (Weinmuseum) von Arbois können Sie Ihr Wissen über französische Weine des Jura auch fachlich erweitern.

• Die „Route des Lacs“, die Seenstraße also, ist eine wunderschöne Tour für Naturliebhaber. Über 150 km lang führt sie zu den schönsten Seen des Jura, wie z.B. Antre, Etival, Bonlieu, Chalain, Chambly, Chanon, Clairvaux, Narlay, Vouglans. Wir empfehlen Abstecher zu den Cascades du Hérisson (Wasserfälle), dem Pont gallo-romain des Arches (gallorömische Brücke), den Marmites de géant du Saut de la Saisse (Riesenkessel des Saisse-Wasserfalls), dem neolithischen Pfahldorf von Marigny, dem herrlichen Stausee von Vouglans, dem mittelalterlichen Marktflecken Orgelet und dem Kerbtal (Reculée) der Frasnée.

• Die „Route des Lieux de Mémoire“ führt Sie zu geschichtsträchtigen Orten der Franche-Comté. Jeder Wegabschnitt ist eine Etappe in der Geschichte dieser Region. In Audincourt sind es die alten Prinzen-Schmieden, in Bethoncourt erwarten Sie die bis ins 19. Jahrhundert betriebenen Eisenbergwerke, in Bart ist es die Werkstatt des talentierten Kunstschreiners Couleru, in Courcelles befindet sich die Geburtsstätte von Oehmichen, dem Erfinder des Hubschraubers, und der Ort Mandeure war einst eine unabhängige Republik.

• Die „Route horlogère“ (französisch-schweizerische Uhrmacherstrasse) verbindet die beiden Partnerstädte Besançon und Neuchâtel und ist ein Zeugnis von der langen Uhrmachertradition in dieser Region. Liebevoll kultiviertes Handwerk und traditionsreiche Eleganz sind hier eine perfekte Verbindung eingegangen.

Mehr Info zu diesem Thema: www.comte.com/sur-les-routes-du-comte/


WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner