COMTÉ Reifekeller

Genussvolle Abkühlung gefällig?

In der Franche-Comté gibt es viele „coole“ Orte

Wenn es in deutschen Großstädten zu heiß wird, bietet sich ein Urlaubstrip in die deutlich kühlere Gebirgslandschaft der Franche-Comté an. Dort gibt es nicht nur jede Menge Wälder, Wiesen, Flüsse, Seen und coole Freizeitangebote. Auch die mit der Produktion des COMTÉ in Verbindung stehenden Orte wie Käsereien und Reifekeller bieten zuverlässig Abkühlung.

Ob wegen Klimawandel oder nicht: Im Sommer wird es manchmal heiß und da kann schon mal der Gedanke an Flucht in kühlere Gefilde aufkommen. Falls Sie aber nicht gleich nach Nordschweden fahren wollen (da gibt es ja auch nur selten COMTÉ), könnten Sie doch mal einen Ausflug in die Heimat unseres Lieblingskäses in Erwägung ziehen. In der Franche-Comté gibt es diesbezüglich jede Menge Möglichkeiten.

Zu allererst fallen uns da natürlich die Reifekeller ein, in denen es bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad zuverlässig kühl ist. Wir empfehlen dafür allerdings dann doch eine Jacke. Doch es ist wirklich spannend zu sehen, wie und wo die Käseräder in aller Ruhe und mit viel Pflege gemütlich vor sich hinreifen. Und einen Sonnenbrand holen Sie sich dabei garantiert nicht.

Besonders empfehlenswert finden wir die historischen Reifekeller PETITE im Fort von Saint-Antoine in der Region Doubs und das Fort von Les Rousses in der Jura-Region. Die Reifekeller Saint-Antoine liegen in 1.100 Metern Höhe über dem Meeresspiegel zwischen dem Mont d´Or und dem Lac Saint Point. Hier reifen die „Grand Crus“ der COMTÉ-Kooperative. In diesen kühlen, mit einer dicken Schicht Erde bedeckten Gemäuern können Sie die Jahrhunderte alten Quadergalerien aus Bruchsteinen und die beeindruckenden “Kathedralenhöfe” bestaunen. Hier lagern unzählige COMTÉ-Käseräder und werden täglich von den Käsemeistern der Fromagerie Marcel Petite liebevoll gepflegt und zur Reife gebracht. Erst nach einer Reifezeit von 10 bis 20 Monaten gelangen sie endlich in den Handel und damit zu Genießern wie Ihnen.

Noch eine Spur gigantischer präsentieren sich die immens großen Reifekeller im „Fort des Rousses“ von Arnaud Juraflore, einem der größten COMTÉ-Reifekeller der gesamten Region. Das riesige Fort mit kilometerlangen Gängen, das zu Napoleons Zeiten erbaut wurde, birgt heute in seinen mehr als 50.000 Quadratmeter großen Gewölben rund 100.000 COMTÉ-Räder und bietet diesen dort optimale Reifebedingungen.

Neben diesen zugegebenermaßen höchst beeindruckenden Gewölben gibt es aber noch eine ganze Reihe weiterer sehenswerter Reifekeller, die für Besucher offenstehen. Sie finden sie in dieser Liste: https://www.comte.com/sur-les-routes-du-comte/caves-daffinage/

Falls Sie sich vor Ihrer Reise in die Franche-Comté schon ein wenig inspirieren und informieren lassen wollen, können wir Ihnen einen sehr schönen Film empfehlen, der über viele Sommerattraktionen in der Heimat des COMTÉ berichtet: Berge und Täler, Wiesen, Weiden und Wald, Flüsse und Seen, Minipfade, Wanderwege, Radrouten und Nationalstraßen. In der sommerlichen Franche-Comté lässt sich alles finden: Ruhe und Abgeschiedenheit ebenso wie Geselligkeit und Genuss. Schauen Sie doch mal hier: https://vimeo.com/52291781

Mehr Info zu diesem Thema: www.comte.com/sur-les-routes-du-comte/caves-daffinage/

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner