Besuch der Weihnachtsmärkte frühzeitig planen
Alle Jahre wieder legen wir Ihnen den Besuch der zauberhaften Weihnachtsmärkte in der Franche-Comté ans Herz. Mit gutem Grund, denn die Reise lohnt sich wirklich. Wer unserem Tipp je gefolgt ist, wird dies bestätigen. Und damit Sie ausreichend Zeit für die Planung Ihres vorweihnachtlichen Frankreich-Trips haben, bringen wir Ihnen heute die wichtigsten Infos dafür ins Haus.
In der Heimat des COMTÉ lässt man sich jedes Jahr eine ganze Menge einfallen, um die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres zu machen. Dabei werden die Städte und Dörfer durch fantasievolle Weihnachtsbeleuchtung in ein zauberhaftes Licht getaucht und die zahllosen Adventsmärkte laden zum Bummeln und Genießen ein. Tatsächlich gibt es so viele Märkte und Weihnachtsbasare, dass die Wahl schwerfällt. Hier ein kleiner Überblick in alphabetischer Reihenfolge:
Wir starten in Belfort, wo sich vorweihnachtliche Besinnlichkeit und sportliche Aktivität perfekt verbinden lassen. So können Sie auf dem Feinschmecker-Weihnachtsmarkt in Belfort viele französische Spezialitäten wie Schokolade, Wein, Foie Gras und Austern, aber natürlich auch leckeren COMTÉ genießen und einkaufen. Dabei flanieren Sie durch die mit Tannen und Lichtern geschmückten Holzbuden in der Nähe der schönen Zitadelle aus rosa Sandstein und genießen die kulinarischen Düfte. Für ein wenig Fitness sorgen Eislaufbahn und Rodelpiste mitten in der Stadt. Wem das nicht reicht, der fährt nur wenige Kilometer zum Naturpark Ballons des Vosges. Dort kommen die Wintersportfans voll auf ihre Kosten. Auf dem 1247 m hohen Berg gibt es Abfahrtsski, Langlauf und Schneeschuhwanderungen. Danach geht es zum Aufwärmen mit einem Grog oder Glühwein zurück auf den Weihnachtsmarkt nach Belfort.
In Besançon werden Sie ebenfalls von einer Lichterpracht empfangen und können zahllose Leckereien genießen, das Ganze umrahmt von einem Eldorado der französischen Handwerkskunst. Im Dezember gibt es dort ein Weihnachtsdorf, zu dem auch ein „Kinderland“ und eine Reihe geheimnisvoller Künstlerateliers gehören.
Auch das Städtchen Dole verwandelt sich im Dezember in ein Weihnachtsmärchen mit Schlemmer-Promenade, auf der zahlreiche Chalets mit ihren Genüssen auf Sie warten.
In Moirans-en-Montagne gibt es ganzjährig das Spielzeugmuseum und speziell im Dezember eine Weihnachtswerkstatt, in der die Besucher vom Weihnachtsmann und jeder Menge Wichteln und Kobolden empfangen werden. Für die Vorweihnachtszeit hat man sich in der Spielzeughauptstadt Frankreichs etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Bei einem weihnachtlichen Spiele-Festival können Kinder und Erwachsene ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen und ihre Kreativität beweisen. Dazu gibt es Marionettenvorführungen, Märchenstunden und Musik und sogar ein riesiges Fondue, das von allen verspeist werden kann.
In Montbéliard wird am 24. November die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Diese weit über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Weihnachtsbeleuchtung, die „Lumières de Noel“, taucht die Stadt mit mehr als 60.000 Glühbirnchen in ein warmes Licht. Überall glitzert, funkelt und leuchtet es und die Fassaden, Straßen und Plätze, natürlich auch das Schloss, erstrahlen einen ganzen Monat lang täglich von 17 bis 22 Uhr in feierlichem Glanz. Diese Weihnachtslichter sind Ausdruck alter germanischer Tradition und werden von bunten Christbaumkugeln, Girlandenschmuck und Lebkuchenduft begleitet. Gleichzeitig lockt der Weihnachtsmarkt mit herrlich dekorierten Holzchalets, in denen Künstler gastronomische und handwerkliche Schätze aus ganz Frankreich darbieten. Auch das Kinderdorf, wo die Kleinen selbst Christbaumschmuck und anderes basteln können, ist eine Attraktion.
Ganz gleich, für welchen der vielen schönen Weihnachtsmärkte in der Franche-Comté Sie sich entscheiden, denken Sie unbedingt daran, sich ein großes Stück COMTÉ mit nach Hause zu nehmen – oder auch zwei. Dann dauern die weihnachtliche Gefühle noch länger.