Kirschkompott mit COMTÉ

Kirschkompott mit COMTÉ

Zutaten

1 kg Sauerkirschen/Schwarzkirschen
100-200 g Rohrzucker
15-20 g Butter
COMTÉ

eventuell ergänzen mit:
1 Gewürznelke
2 Sternanissterne
Wacholderkörner

Zubereitung

Dieses Pairing ist etwas für Freunde des „Einmachens“. Ende Juni und im Juli reifen die Sauerkirschen oder Schattenmorellen heran, die mir ihrer süßen Säure bzw. ihrer sauren Süße an sich schon etwas Besonderes sind. Als selbstgemachtes Kompott, gemeinsam mit einem guten Stück COMTÉ, ist diese Paarung ein wirklich außergewöhnlich erfreuliches Geschmackserlebnis.

Der Baum heißt „Prunus cerasus“, in Frankreich sind seine Früchte als ‘Griottes du Nord’ bekannt und sehr beliebt. Vielfach werden diese köstlichen, leuchtend roten Früchte, für die Herstellung von Eingemachtem, Marmeladen und Kirsch, also Schnaps, verwendet. In Deutschland kennen wir die dunkelroten Früchtchen als Sauerkirschen oder auch als Schattenmorellen, wobei wir hier nicht auf pflanzenkundliche Feinheiten eingehen wollen. Fest steht aber: Das Kompott, das Sie gleich nach unserer Anleitung herstellen werden, passt vorzüglich zum COMTÉ. Wir empfehlen einen jungen bis mittelalten mit fruchtiger Note.

So wird es gemacht:

Die Kirschen entsteinen und im Topf zugedeckt bei schwacher Hitze mit dem Zucker, der Butter und eventuell den Gewürzen 1 Stunde lang kochen. Gegebenenfalls während des Kochens Wasser hinzufügen. Das Kompott etwas abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen, damit es durchkühlt. Mit dem gebröckeltem COMTÉ servieren.

Wer den Genuss noch steigern will, gibt zum Kirschkompott noch eine Kugel Vanilleeis dazu.

Email
Drucken
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner