COMTÉ Loue-Tal

Landschaften zum Anbeissen

Das Loue-Tal in der Nähe von Ornans

Schon der berühmte Maler Gustave Courbet hat die wilde und bezaubernd schöne Gegend des oberen Loue-Tals geliebt und als Rückzugsgebiet geschätzt. Nutzen Sie diesen Sommer unbedingt, um sich hier einmal etwas genauer umzuschauen. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Wir haben Ihnen ein paar reizvolle Programmpunkte zusammengestellt.

Das Loue-Tal beeindruckt durch seine Felskessel, Höhlen und Wasserfälle, bezaubert mit seinen charakteristischen Dörfern, reizt mit einzigartiger Fauna und Flora, lockt mit der architektonisch bemerkenswerten Saline von Arc-et-Senans und ist nicht zuletzt Heimat und Objekt der Bilder des Malers Courbet. Seinen Namen hat das Tal vom Fluss Loue, der das Tal von seiner Quelle in Ouhans bis zu seiner Vereinigung mit dem Flüsschen Lison in Châtillon-sur-Lison durchfließt. Die Landschaft des Tals ist sehr abwechslungsreich und wartet mit Wäldern, Hochebenen, steilen Klippen und einer großen Abgeschiedenheit auf, die eine bemerkenswerte Fauna und Flora bewahrt, die zum Glück durch eine Natura 2000-Klassifizierung geschützt ist.

Die Quelle der Loue liegt in einer riesigen Höhle inmitten eines Felsenkessels, der von einer über 100 m hohen Klippe überragt wird. Dies ist wohl einer der schönsten Naturschauplätze des Juramassivs, der zu einer Wanderung zu den Schluchten von Noualles, der Höhle der Faux-Monnayeurs, dem Felsen von Baume oder dem Wasserfall von Syratu einlädt. All diese Naturschätze hat Gustave Courbet mit Leidenschaft gemalt. Heute findet man seine Gemälde im Courbet-Museum in Ornans ausgestellt.

Der Künstler hat durch sein Werk auch stark den Tourismus in der Region geprägt: Acht Wander- und Radwege verbinden die Orte, die ihn einst inspirierten, und in Flagey wurde der Bauernhof der Courbets zu einem Kulturzentrum umgestaltet. Das Loue-Tal beherbergt auch charakteristische Dörfer wie Ornans, Lods oder Mouthier Haute-Pierre. Die Saline Royale d’Arc-et-Senans, ein architektonisches Wunderwerk von Claude Nicolas Ledoux, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Muss für jeden Besucher.

Drei Etappen einer bezaubernden Entdeckungsreise

ENTDECKEN Sie … den Lehr-Bauernhof Vaujeans in Montrond-le-Château.

Dort organisiert Nadège Roy auf ihrem Bauernhof regelmäßig Besuche, Gruppenführungen und Geburtstagsfeiern. Als ehemalige Leiterin einer außerschulischen Einrichtung erklärt sie den Kindern, was eine Kuh frisst, wo sie wohnt, woher die Milch beim Melken kommt usw. und stellt die Verbindung zum COMTÉ-Käse her. Kinder und Erwachsene werden nicht müde, die Kühe und Kleintiere des Betriebs zu füttern oder zu streicheln. Die Reservierung eines solchen Besuches kann über die Touristeninformation oder direkt bei Nadège unter der Nummer 06 44 66 30 erfolgen.

BESUCHEN SIE … die Fruitière du Pays de Courbet in Amancey.

Hier haben sich 17 Milchbaueren in einer Käserei zusammengeschlossen und haben der Anfang des Jahres ihre neue Betriebsstätte bezogen. Die ehemalige Fruitière de Flagey wurde somit zur Fruitière du Pays de Courbet in Amancey umbenannt. Aurore organisiert hier die Besichtigung der Reifekeller und der Käserwerkstatt, wo der COMTÉ hergestellt wird. Aurore´s Lächeln und natürlich die Verkostung des leckeren Käses machen diese Besichtigung zu einem besonderen Erlebnis. Reservierung bei der Touristeninformation oder bei Aurore unter 07 87 68 80 81.

WANDERN SIE … zum Käsefondue am Belvédère du Temps in Reugney.

Johan Salomon ist Bergführer, Sohn eines Käsers und Enkel eines Landwirts. Ein Kind des Landes, das seine Region wie seine Westentasche kennt und seine geführten Wanderungen mit zahlreichen netten Anekdoten über die Gegend würzt. Nach einer 2-3stündigen Wanderung mit Halt am erhabenen Aussichtspunkt “Belvédère panoramique du Temps” in Reugney lädt er Sie in eine “loge” (einen Unterstand, der früher zum Melken der Kühe diente) ein, um ein Fondue aus Comté, Morbier und Tome zu genießen. An den Samstagen 1. Juli, 5. August, 9. September und 30. September ist dies in diesem Jahr noch möglich. Reservierung bei der Touristeninformation oder bei Johan unter 06 82 20 94 42.

Weitere Informationen beim Office de Tourisme Destination Loue Lison, Telefon 03 81 62 21 50

Mehr Info zu diesem Thema: www.destinationlouelison.com

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner