Melonen Bällchen COMTÉ

Melonen-Bällchen und Käse-Stangen mit COMTÉ

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pro Portion ca. 1510 kJ, 360 kcal. E 14 g, F 23 g, KH 23 g

Zutaten

4 Scheiben (à 75 g) tiefgefrorener Blätterteig
175 g COMTÉ
1 Charentais-Melone
200 g Gänseleberpastete
1 Eigelb (Größe M)
4 EL Schlagsahne
1 TL Sesamsaat
1 TL Kümmelsaat
1 TL Meersalzflocken
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
Holzspieße

Zubereitung

COMTÉ reiben. Melone halbieren und entkernen. Aus dem Fruchtfleisch kleine Kugeln (ca. 1 cm Ø) ausstechen. Melonenkugeln auf Küchenpapier geben und trocken tupfen. Jeweils 15–20 g Leberpastete zu ca. 20 kleinen Kugeln formen. Die Melonenkugeln in die Mitte der Pastetenkugeln drücken. Die Pasteten-Melonenbällchen kaltstellen. Übrige Melonenkugeln bis zum Servieren kalt stellen. Pasteten-Melonenbällchen in geriebenem COMTÉ wenden und auf Spieße stecken.

Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und auftauen lassen.
COMTÉ reiben. 2 Blätterteigscheiben auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht überlappend nebeneinanderlegen. Eigelb und Sahne verrühren. Die Blätterteigscheiben mit etwas Ei-Sahne-Mix bestreichen. 50 g geriebenen COMTÉ darauf verteilen. 2 Blätterteigscheiben darauf geben. Blätterteig viereckig (ca. 25 x 25 cm) ausrollen. Teig quer halbieren und längs in Streifen (ca. 1 cm breit) schneiden. Teigstreifen mit übrigem Ei-Sahne-Mix bestreichen. Jeweils mit Sesam, Kümmel und Salz bestreuen. 50 g geriebenen COMTÉ darüberstreuen. Die einzelnen Teigstreifen zu Spiralen drehen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: s. Hersteller) 10–15 Minuten goldbraun backen.

Käse-Stangen und Pasteten-Melonenbällchen anrichten. Übrige Melonenbällchen dazu reichen.

Email
Drucken
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner