Zutaten
blaugrüner Tee
COMTÉ
Zubereitung
Bei dieser sehr subtilen Kombination gehen ein vorzugsweise junger COMTÉ mit ausgeprägt milchiger Note und ein blaugrüner Tee mit seinen kräftigen Holznoten und den würzigen und fruchtigen Aromen eine betörende Verbindung ein, die eher an ein Dessert erinnert. Der hochwertige Tee und der exquisite COMTÉ passen einfach wunderbar zusammen.
Der blaugrüne Tee, den Sie für dieses fantastische Pairing benötigen, stammt aus China, genauer aus der Provinz Guangdong. Er ist dort als Feng Huang Dan Cong bekannt und wird hierzulande oft als Phönixtee oder Phoenix Single Bush verkauft. Er wird an den Hängen des Wudong, dem über 1300 Meter hohen Berg beim Dorf Fenghuang am Ostrand der Provinz Guangdong angebaut und produziert. Dort ist im 16. Jahrhundert wahrscheinlich die Oolong-Verarbeitung erfunden worden. Diese Frühlingsernte ist schwach fermentiert, die Blätter sind meist sehr lang (5-6 cm) und sein Aufguss erinnert an blumige, holzige, würzige und fruchtige Noten. Dieser hochwertige Tee wächst in großen Höhen (1500 m) und seine Ernten werden von Kennern oft im Voraus reserviert.
Bereiten Sie diesen Tee “nach westlicher Art“ zu: Dazu erhitzen Sie 50 cl Wasser auf 95 °C. Geben Sie 10 g Tee in einem Ziehkorb (oder Papierfilter) in eine Teekanne, gießen Sie das heiße Wasser auf und lassen Sie den Tee 5 Minuten ziehen. Den Tee aus der Kanne nehmen und in Porzellanschalen servieren. Der Tee sollte heiß, aber nicht brennend serviert werden.
Wird dieser Tee, der kräftige Holznoten und Aromen nach kandierten exotischen Früchten mit sich bringt, mit einem jungen COMTÉ zelebriert, verschmilzt der Tee im Mund mit der weichen, milchigen Textur des Käses. Was Ihre Geschmacksnerven dabei erleben, fühlt sich eher wie ein drittes Gericht an, wie ein Dessert, ähnlich einer Panna Cotta mit exotischen Früchten. Können Sie es schmecken?