Zutaten
Kaffee
COMTÉ
Zubereitung
Auf den ersten Blick scheint die beiden nichts zu verbinden. Und doch sind sie zusammen so köstlich und harmonieren so perfekt, dass man sich fragen muss, warum man nicht vorher darauf gekommen ist. Kaffee und COMTÉ passen nicht nur gut zusammen, sie vereinen sich, fordern sich geschmacklich heraus und verstärken sich gegenseitig. Eine Pracht!
Ein Rezept zum Nachmachen können wir Ihnen hier leider nicht liefern. Zu vielfältig und zu individuell sind die einzelnen Kaffeesorgen wie auch die COMTÉ-Sorten. Allerdings können wir Ihnen ein paar Tipps geben, die Ihnen das Experimentieren mit diesen beiden Geschmacks-Meistern erleichtern dürften. So sollten Sie für die Kombination vorzugweise Spezialitätenkaffees verwenden – weder zu stark geröstet noch zu grün und unbedingt schonend extrahiert, denn auch der COMTÉ ist ja eine absolute Spezialität.
Beim COMTÉ raten wir zu 8 bis 15 Monate altem, probieren Sie ruhig verschiedene Reifegrade in diesem Spektrum aus. Kombinieren Sie beispielsweise einen Sommer-COMTÉ mit einem Naturkaffee aus Äthiopien oder Kolumbien. Für die Verbindung mit einem Winter- COMTÉ empfehlen wir milde, runde Kaffeesorten. Der Winter-COMTÉ hat einen elfenbeinfarbenen Teig und ein milchig-süßes Bouquet mit Noten von geschmolzener Butter und Biskuit. Im Mund ist er zunächst fest und schmilzt dann langsam auf der Zunge. Die kaum ausgeprägte Säure paart sich mit einer milden Süße, die milde Milcharomen erinnern an geschmolzene Butter, Karamell, mit einem Hauch von Vanille.
Dieser COMTÉ passt gut zu mild gewaschenen Kaffeesorten. Die charakteristische Süße dieser Kaffees wird durch einen Hauch von Säure verstärkt, das Ganze ergibt eine milchige Süße mit Noten von gerösteten Haselnüssen. Probieren Sie ihn auch mit eleganten kolumbianischen Kaffees.
Ein „COMTÉ de pâturage“, das ist der mit dem gelben Teig, entwickelt eine Brioche-Note, ein wenig geröstet, mit Noten von Steinobst. Dieser Käse ist geschmeidig und weich, ausgewogen zwischen salzig und leichter Säure und einer sehr milden Bitterkeit. Die Aromen sind fruchtig, leicht geröstet mit einem Hauch von Gewürzen. Ein solcher COMTÉ kommt am besten mit einem Naturkaffee aus Äthiopien zur Geltung, da er die Noten von roten Früchten des Kaffees verstärkt.