Zutaten
Kamillentee
COMTÉ
Zubereitung
In der kalten Jahreszeit oder bei Magenverstimmungen ist der Kamillentee ein beliebtes Getränk. Doch haben Sie diesen wärmenden und gesunden Trank schon einmal zusammen mit einem Stück COMTÉ probiert? Die milde Süße der Kamille bringt die fruchtigen Aromen des COMTÉ in der warmen Flüssigkeit zum Schmelzen. Und vielleicht sogar Ihr Herz.
Diese Kombination kommt recht unscheinbar daher, erweist sich aber als wahre „Gourmet-Fusion“. Wir empfehlen, einen COMTÉ mit den vorwiegenden Aromen “Frucht”, “Zitrus” und “pflanzlich” zu verwenden – fragen Sie einfach Ihren Käsefachhändler danach. Für den Tee verwenden Sie idealerweise eine Bio-Kamille der Sorte Matricaria aus Ungarn.
Bei der Zubereitung “nach westlicher Art“ werden 50 cl schwach mineralisiertes Wasser auf 95 °C erhitzt und langsam über 7 g besagter Kamille (vorzugsweise in einem Infusionskorb oder Papierfilter) in eine Teekanne gegossen. Lassen Sie diesen Tee dann 4 Minuten ziehen und nehmen Sie anschließend die Kamille aus der Kanne. Servieren Sie den hellgelben Kräutertee am besten in dünnwandigen Porzellanschalen oder in Glastassen – er sollte heiß sein, aber nicht die Zunge verbrennen. Diese wird sich dann daran erfreuen, wenn sich die Honigsüße der Kamille mit den fruchtigen Aromen des COMTÉ auf ihr vereinen und gemeinsam dahinschmelzen.