Schattenmorellen und COMTÉ

Schattenmorellen und COMTÉ

Zutaten

Schattenmorellen

COMTÉ

Zubereitung

Auf Französisch heißen sie „cerises griottes“, was irgendwie viel sympathischer klingt als Schattenmorellen. Werden diese Früchtchen dann aber noch in Alkohol eingelegt, so werden sie zu köstlichen Griottines. Und diese wiederum sind an kühlen Herbsttagen unentbehrlich. Kombiniert mit einem Stück mildem COMTÉ, machen sie jeden Tag zu einem Genuss.

Die eingelegten Schattenmorellen sind im Geschmack herzhaft, wild und süß. Etwas ganz Besonderes. In der Paarung mit einem milden COMTÉ, der seinen milchigen Geschmack und das frische Sahne-Aroma beisteuert, entwickeln sie sich zu einem geschmacklichen Fest. Schneiden Sie Würfel von 2 cm aus einem COMTÉ-Block und stecken Sie eine Griottine mittels Picker obendrauf. Das war´s. Belassen Sie es dabei, sonst könnten Sie diese subtile Kombination in ihrer perfekten Harmonie ruinieren. Im Mund ist die Kombination dieser beiden Geschmacks-Juwelen nichts weniger als köstlich. Die pastöse Seite des Ganzen erinnert an ein Clafoutis, das gerade aus dem Ofen kommt, oder an einen Flan mit goldenem Karamell. Der Alkohol der Griottines verschmilzt mit dem milchigen Geschmack des COMTÉ zu einem großen Finale, aber ganz sanft.

Email
Drucken
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner